Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

einen Sieger

  • 1 corono

    corōno, āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, bei Ang. womit? m. Abl., I) eig.: a) übh.: cratera od. vina, den Mischkessel mit Laubgewinden umkränzen, Hor. u. Verg.: templa, Ov.: locum fronde funereā, Verg.: marino rore deos fragilique myrto, Hor.: Terminum diversa pro parte, Ov.: victimas, Plin.: ille qui spinis coronatus est (v. Christus), Augustin. – Oft im Partic. Perf., α) v. lebl. Subjj.: coronatae arae, Prop.: c. canistra, Ov.: c. capilli, Ov.: coronatum solito more caput, Val. Max.: c. frons, Ov.: c. carinae, Prop.: c. puppis, Ov.: c. lintres, Ov.: c. phaselus, Prop.: postes lauro coronati, Quint. – β) v. leb. Wesen: coronati aselli, equi, iuvenci, Prop. u. Ov. – u. (v. Pers.) populus coronatus spectavit, Liv.: sedebat in rostris collega tuus, amictus togā purpureā, in sella aurea, coronatus, Liv.: coronati ad omnia pulvinaria supplicaverunt, Liv.: sequebantur epulae, quas inibant propinqui coronati, Cic.: anus hederā coronatae, Varro LL.: decemviri coronati laureā, Liv.: coronatus laureā coronā, Liv.: coronatus spinis, mit einer Dornenkrone, Lact. – m. Ang. woran? poet. durch Acc., coronatus nitentes malobathro Syrio capillos, Hor. – Passiv medial = sich bekränzen, hederā coronantur Bacchico ritu, Macr. sat. 1, 18, 2. – Partiz. subst., corōnātī, ōrum, m., Leute mit Kränzen (Kronen), volgum autem tam chlamydatos (Leute mit der Chlamys) quam coronatos voco, Sen. de vit. beat. 2, 2. – b) einen Sieger im Wettkampf bekränzen, krönen,victores oleā od. oleastro Olympiae, Plin.: victores lauro Delphis, Plin.: coronari utroque certamine, Quint.: sunt eo modo multi coronati (poëtae), Quint.: coronatus pugil, Quint.: Homerus laudatus et coronatus, Min. Fel. – u. m. Acc. worin? magna coronari Olympia (nach dem griech. στεφανοῦσθαι Ολύμπια μεγάλα), in den großen olymp. Spielen den Kranz (vom wilden Ölbaume) als Sieger erhalten, Hor.: coronatus de oratoribus, aus dem Kreise der Redner, im Wettkampfe mit den Rednern, Suet. Dom. 13, 1. – c. comoediam de sententia iudicum, die K. krönen, der K. den Preis zuerkennen, Suet. Claud. 11, 2: coronari novo nomine, mit einem n. N. als Siegespreis geziert werden, Plin. 22, 10. – c) einen Kriegsgefangenen beim Ausstellen zum Verkauf als Sklaven bekränzen, venire (verkauft werden) coronatum (= sub corona venire, s. 1. corōna), Cato de re mil. fr. 2. – II) übtr., umkränzen = kranzartig umgeben, umschließen (s. Bünem. Lact. inst. 4, 26, 23 u. zu de opif. dei 10, 27), a) v. dem selbst, was umgibt: pluma columbarum cervices collumque coronat, Lucr.: silva coronat aquas cingens latus omne, Ov.: coronant myrteta summum lacum, krönen oben den Rand des Sees, Ov.: solem itineribus (mit ihrer Laufbahn), v. Gestirnen, Vitr.: simplex aetheris dorsum sacratā amoenitate lucis (v. Gestirnen), Apul.: cervicula psittaci circulo mineo velut aureā torqui pari fulgoris circumactu cingitur et coronatur, Apul.: sol circa domum patris eius fulgido ambitu coronatus, Lampr.: papillae parvis orbibus coronata, Lact. – v. Menschen, regem illum mundi coronamus, umgeben (umstehen) im Kreise, Lact. – b) v. Pers., die mit etw. umgeben: c. castra suggestā humo, Prop.: c. omnem abitum custode, umstellen, Verg. – / Parag. Infin. Praes. coronarier, Arnob. 5, 7.

    lateinisch-deutsches > corono

  • 2 corono

    corōno, āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, bei Ang. womit? m. Abl., I) eig.: a) übh.: cratera od. vina, den Mischkessel mit Laubgewinden umkränzen, Hor. u. Verg.: templa, Ov.: locum fronde funereā, Verg.: marino rore deos fragilique myrto, Hor.: Terminum diversa pro parte, Ov.: victimas, Plin.: ille qui spinis coronatus est (v. Christus), Augustin. – Oft im Partic. Perf., α) v. lebl. Subjj.: coronatae arae, Prop.: c. canistra, Ov.: c. capilli, Ov.: coronatum solito more caput, Val. Max.: c. frons, Ov.: c. carinae, Prop.: c. puppis, Ov.: c. lintres, Ov.: c. phaselus, Prop.: postes lauro coronati, Quint. – β) v. leb. Wesen: coronati aselli, equi, iuvenci, Prop. u. Ov. – u. (v. Pers.) populus coronatus spectavit, Liv.: sedebat in rostris collega tuus, amictus togā purpureā, in sella aurea, coronatus, Liv.: coronati ad omnia pulvinaria supplicaverunt, Liv.: sequebantur epulae, quas inibant propinqui coronati, Cic.: anus hederā coronatae, Varro LL.: decemviri coronati laureā, Liv.: coronatus laureā coronā, Liv.: coronatus spinis, mit einer Dornenkrone, Lact. – m. Ang. woran? poet. durch Acc., coronatus nitentes malobathro Syrio capillos, Hor. – Passiv medial = sich bekränzen, hederā coronantur Bacchico ritu, Macr. sat. 1, 18, 2. – Partiz. subst., corōnātī, ōrum, m., Leute mit Kränzen (Kronen), volgum autem tam chlamydatos (Leute mit der
    ————
    Chlamys) quam coronatos voco, Sen. de vit. beat. 2, 2. – b) einen Sieger im Wettkampf bekränzen, krönen,victores oleā od. oleastro Olympiae, Plin.: victores lauro Delphis, Plin.: coronari utroque certamine, Quint.: sunt eo modo multi coronati (poëtae), Quint.: coronatus pugil, Quint.: Homerus laudatus et coronatus, Min. Fel. – u. m. Acc. worin? magna coronari Olympia (nach dem griech. στεφανοῦσθαι Ολύμπια μεγάλα), in den großen olymp. Spielen den Kranz (vom wilden Ölbaume) als Sieger erhalten, Hor.: coronatus de oratoribus, aus dem Kreise der Redner, im Wettkampfe mit den Rednern, Suet. Dom. 13, 1. – c. comoediam de sententia iudicum, die K. krönen, der K. den Preis zuerkennen, Suet. Claud. 11, 2: coronari novo nomine, mit einem n. N. als Siegespreis geziert werden, Plin. 22, 10. – c) einen Kriegsgefangenen beim Ausstellen zum Verkauf als Sklaven bekränzen, venire (verkauft werden) coronatum (= sub corona venire, s. corona), Cato de re mil. fr. 2. – II) übtr., umkränzen = kranzartig umgeben, umschließen (s. Bünem. Lact. inst. 4, 26, 23 u. zu de opif. dei 10, 27), a) v. dem selbst, was umgibt: pluma columbarum cervices collumque coronat, Lucr.: silva coronat aquas cingens latus omne, Ov.: coronant myrteta summum lacum, krönen oben den Rand des Sees, Ov.: solem itineribus (mit ihrer Laufbahn), v. Gestirnen, Vitr.: simplex aetheris dorsum sacratā amoenitate lucis (v.
    ————
    Gestirnen), Apul.: cervicula psittaci circulo mineo velut aureā torqui pari fulgoris circumactu cingitur et coronatur, Apul.: sol circa domum patris eius fulgido ambitu coronatus, Lampr.: papillae parvis orbibus coronata, Lact. – v. Menschen, regem illum mundi coronamus, umgeben (umstehen) im Kreise, Lact. – b) v. Pers., die mit etw. umgeben: c. castra suggestā humo, Prop.: c. omnem abitum custode, umstellen, Verg. – Parag. Infin. Praes. coronarier, Arnob. 5, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corono

  • 3 cito [2]

    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«, inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – / Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    lateinisch-deutsches > cito [2]

  • 4 cito

    1. citō, Compar. citius, Superl. citissimē, Adv. (v. citus, a, um), I) schnell, rasch (Ggstz. tarde), cito tollere alqd, Cato: c. discere alqd, Cic. – aut citius insistere aut longius procedere, Cic.: duobus mensibus citius, Liv.: citius supremā die, Hor.: dicto citius, Hor. u. Verg., dicto prope citius, Liv.: solito citius, Ov.: serius aut citius, früh oder spät, Ov.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin. – se in currus citissime recipere, Caes.: citissime crescere, Plin. – II) übtr.: a) mit einer Negation = non facile, nicht leicht, haud cito, Ter.: non tam cito, quam etc., Cic. – c) Komparat. citius quam, eher od. leichter als, vielmehr als, Plaut., Cic. u. Liv.: bes. citius diceres, dixerim, quam od. quam ut, Cic. u. Liv.; vgl. Fabri Liv. 24, 3, 12.
    ————————
    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«,
    ————
    inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de
    ————
    tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec
    ————
    illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cito

  • 5 lemniscatus

    lēmniscātus, a, um (lemniscus), mit herabhängenden Bändern geschmückt, corona, Serv. Verg. Aen. 5, 269; 6, 772: palma, eig. ein mit Bändern geschmückter Palmenzweig, die ehrenvollste Belohnung für einen Sieger (als Feldherr, Gladiator usw.), das glänzendste Siegeszeichen, der glänzendste Preis, Placid. gloss. V, 31, 16; übtr. = höchster Preis für eine Mordtat, Cic. Rosc. Am. 100: für Verrat, lemniscatae Anyti et Meliti palmae, Tert. de anim. 1.

    lateinisch-deutsches > lemniscatus

  • 6 lemniscatus

    lēmniscātus, a, um (lemniscus), mit herabhängenden Bändern geschmückt, corona, Serv. Verg. Aen. 5, 269; 6, 772: palma, eig. ein mit Bändern geschmückter Palmenzweig, die ehrenvollste Belohnung für einen Sieger (als Feldherr, Gladiator usw.), das glänzendste Siegeszeichen, der glänzendste Preis, Placid. gloss. V, 31, 16; übtr. = höchster Preis für eine Mordtat, Cic. Rosc. Am. 100: für Verrat, lemniscatae Anyti et Meliti palmae, Tert. de anim. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lemniscatus

  • 7 Cornelius

    Cornēlius, a, um, Name eines der wichtigsten röm. Geschlechter, bekannt durch die große Anzahl der dazu gehörigen Familien (außer den patrizischen Dolabellae, Maluginenses, Scipiones, Rufini, Sullae, Lentuli auch die plebejischen Balbi, Mammulae, Merulae etc.). – Bes. bekannt sind unter den Männern: P. Cornelius Scipio Africanus maior, Sieger über die Karthager in Spanien u. Afrika (Schlacht bei Zama 202 v. Chr.), berühmt durch wissenschaftliche Bildung u. Rednergabe (dah. Africani = Leute wie Korn. Scipio Afr. major, Cic. de or. 1, 210 u. 2, 290). – P. Cornel. Scipio Aemilianus Africanus minor, Sohn des L. Ämilius Paulus, Adoptivsohn des P. Kornel. Scipio (des Sohnes des Afrikanus major), einer der edelsten Römer der Republik, hochgebildet in Wissenschaft u. Kunst, tapferer Feldherr u. als solcher Zerstörer Karthagos (146 v. Chr.): Plur. Scipiones, Cic. Pis. 58 u. Sest. 143; de amic. 21. – unter den Frauen: Cornelia, die jüngste Tochter des Afrikanus major, Gemahlin des Tib. Sempronius Gracchus, die edle Mutter der beiden Gracchen. – u. Cornelia, die Tochter des Q. Metellus Scipio, zuerst Gemahlin des P. Licin. Krassus, dann des Pompejus. – Adi. kornelisch, leges C., die von verschiedenen Cornelii, bes. aber von L. Cornelius Sulla gegebenen kornelischen Gesetze in großer Anzahl (gegen Meuchelmörder u. Giftmischer usw.), Cic. u.a.: Forum Cornelium od. Cornelii, von Kornel. Sulla gegründete Stadt der Lingoner im cispadan, Gallien, j. Imola, Cic. u. Plin. – Dav. Cornēliānus, a, um, kornelianisch, subst., Corneliāna, ae, f., die von Cicero für einen gewissen C. Kornelius gehaltene Rede (die Cicero später bearbeitete u. als zwei Reden herausgab), nostra in Corneliana, Cic. or. 232: in Corneliana prima, Mart. Cap. 5. § 492: in Corneliana secunda, Cic. or. 225. – Castra Corneliana od. Cornelia, s. castrum no. II, A, 2, c (S. 1023 a. E.).

    lateinisch-deutsches > Cornelius

  • 8 iselasticus

    īselasticus, a, um (εἰςελαστικός), zu einem Einzuge gehörig, certamen, der einen siegreichen Einzug verherrlichende Wettkampf, Plin. ep. 10, 118 (119) in. Trai. ibid. 119 (120). Corp. inscr. Lat. 10, 515. – subst., īselasticum, ī, n., das für den einziehenden Sieger vom Kaiser bestimmte Geschenk, die Einzugsspenden, Einzugsgeschenke, Trai. in Plin. ep. 10, 119 (120).

    lateinisch-deutsches > iselasticus

  • 9 Olympia

    Olympia, ae, f. (Ὀλιμπία), eine dem Zeus (Jupiter) heilige Gegend in Elis Pisatis, geschmückt mit Hainen, Altären u. Gebäuden, bes. mit einem prächtigen Zeustempel, in dem die berühmte Zeusstatue des Phidias stand, Schauplatz der olympischen Spiele, Varro sat. Men. 34. Cornif. rhet. 4, 4. Cic. de or. 3, 127. Liv. 26, 24, 14. – Dav.: A) Olympiacus, a, um (Ὀλυμπιακός), olympisch, palma, Verg. u. Solin.: corona, Suet.: mercatus (w. s.), Iustin. – B) Olympias, adis, f. (Ὀλυμπιάς), eine Olympiade, d.i. ein Zeitraum von vier Jahren, nach dessen Ablauf die olympischen Schauspiele von neuem gefeiert wurden; daher eine Jahrrechnung bei den Griechen, die mit dem J. 776 v. Chr. beginnt, Cic. u.a. – poet. v. einer fünfjährigen Zeit, Ov. u. Mart. – C) Olympicus, a, um (Ὀλυμπικός), zu Olympia gehörig, olympisch, pulvis, Hor.: stadium, Sen. poët. – D) Olympiēum, ī, n. (Ὀλυμπίειον), ein Tempel des olympischen Zeus, Vell. 1, 10, 1. – E) Olympionīcēs, u. -ca, ae, m. (Ὀλυμπιονίκης), ein Sieger in den olympischen Kampfspielen, Nomin. -ces, Cic. Tusc. 1, 111 u. Flacc. 31: Nomin. -ca, Corp. inscr. Lat. 4, 3291 (Add. p. XVII): attrib., Olympionicae equae, Colum. 3, 9, 5. – F) Olympium, iī, n. (Ὀλύμπιον), eig. »Tempel des olympischen Zeus«, dann Städtchen auf der Insel Sizilien, nicht weit von Syrakus, mit einem Tempel des Zeus, Liv. 24, 33, 3. Vitr. 7. praef. § 17. – G) Olympius, a, um (Ὀλύμπιος), zu Olympia gehörig, olympisch, Iuppiter Ol., Cic. or. 5 u.a.: templum Iovis Olympii, in Athen, Plin.: u. dafür templum Olympium, Vitr.: ludi Olympii, Plaut. Stich. 306 ( dagegen ludi Olympia [s. imfolg.], Varro fr. bei Charis. 99, 18). – subst., Olympia, ōrum, n. (sc. certamina od. sollemnia), die olympischen Kampfspiele, wo sich die Jugend im Fahren, Springen, Laufen, Ringen, Werfen des Diskus usw. zeigte u. als Preis einen Ölkranz bekam, ad Olympia proficisci, Cic.: Olympia vincere, in den ol. Spielen siegen, Enn. fr. u. Vitr.: coronari Olympia, in den ol. Sp., Hor.

    lateinisch-deutsches > Olympia

  • 10 victoria

    victōria, ae, f. (victor), der Sieg, I) eig.: A) appell.: victoria antiquissima (so wichtiger), Plin. ep.: Cannensis, Liv.: certa, Liv., certissima, Caes.: civilis, Sall.: clarissima, Cic. (u. so summorum imperatorum clarissimae victoriae, Cic.): cruenta, incruenta, Sall.: dubia, Caes.: domestica, externa, Cic.: expedita, Caes.: explorata, Caes.: victoria, quae naturā insolens et superba est, seiner Natur nach etwas Keckes u. Hochmütiges hat, Cic.: vict. matura, Liv.: mitis, Liv.: navalis, Liv. epit.: pulcherrima, Liv. u. Plin. ep.: recens, Caes.: secunda, Auct. b. Hisp.: Sullana, Sall.: varia, Sall. – victoriae laetitia, Liv.: spes victoriae, Liv.: victoriae triumphus, wegen des S., Liv.: trigeminae victoriae triplex triumphus, Liv.: civilis belli victoria, Cic. u. Suet.: Sullae victoria, Sall. – mit de u. Abl., victoria de Veientibus, Liv. 5, 15, 11: de Romanis, Iustin. 31, 3, 9: de Romanis ducibus victoria, Liv. 30, 30, 4: de tot ac tam potentibus populis, Liv. 8, 12, 4: egregia victoria de Hannibale Poenisque, Liv. 21, 46, 8. – mit ex u. Abl., Domitii ex Arvernis et Fabii ex Allobrogibus victoria fuit nobilis, Vell. 2, 10, 2. – m. ad u. Akk., nuntius victoriae ad Cannas, Liv. 23, 11, 7. – adipisci victoriam, Caes. u.a.: adipisci incruentam victoriam, Sall.: adipisci cruentam victoriam ab alqo, Auct. b. Afr.: nihil deinde a victoria cessatum, auch nach dem S. wurde nicht im mindesten gesäumt, der S. wurde eifrig ausgenutzt, Liv.: ubi professione hostium concessam victoriam videt, Liv.: concedere (alci) de victoria, Liv.: conclamare victoriam, ›Sieg‹ rufen, Caes.: patrare victoriam, Tac.: consecutum esse sibi gloriosam victoriam, Cic.: dare alci victoriam, Liv. u.a. (u. so tot de Romanis ducibus alci dare victoriam, Liv.): dare victoriam de Veientibus, Liv.: dimittere exploratam victoriam, freiwillig aufgeben, Caes.: victoria in manu nobis est, Sall.: malle victoriam apud Samnites quam apud Romanos esse, Liv.: excutere (entwinden) alci victoriam, Sen.: victoriam crudeliter exercere (verfolgen), Sall.: acerrume victoriam nobilitatis in plebem exercere, geltend machen gegen das V., dem V. fühlen lassen, Sall.: u. so foede in captis victoriam exercere, Liv.: extorquere hosti victoriam, Liv.: gloriari in victoria, Sall.: ferre (davontragen) victoriam ex alqo, Liv.: gratulari (alci) de victoria, Liv., u. gratulari victoriam, Liv.: totiens victoriam prope in manibus habuisse, Liv.: pulcherrimam victoriam crudelitate inquinare, Liv. epit.: eo intentior ad victoriam niti, Sall.: omittere cunctando victoriam, aus den Händen lassen, Liv.: parta victoriā (die Errungenschaften des Sieges) ex manibus eripere, Sall.: male partam victoriam male perdere, Liv.: victoria, quantam de Samnitibus nemo ad eam diem praeter Lucium Papirium patrem consulis pepererat, Liv.: victoriā potiri, Sulp. Sev.: sine ullo vulnere victoriā potiri, Caes.: tanta laetitia et gratulatio fuit, ut praeciperetur victoria animis, Liv.: populo Romano Quiritium vim victoriamque prosperare (v. den Göttern), Liv.: referre (nach Hause zurückbringen) victoriam, Frontin.: u. so referre non incruentam victoriam, Liv., clarissimam victoriam, Frontin., gloriosam victoriam, Val. Max.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam Romam referre, Liv.: referre regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: reportare (aus dem Kampfe mit nach Hause zurückbringen) victoriam, non pacem domum, Liv.: u. so reportare a rege signa victoriae, non victoriam, Cic.: victoriae temperare, sich im S. mäßigen, Sall.: tueri victoriam, Liv.: uti victoriā, den S. ausnutzen, verfolgen, Sall.: victoriā mitius uti, vom S. einen milden Gebrauch machen, sich als milder Sieger zeigen, Iustin. – Plur., victoriae eorum bellorum gratissimae fuerunt, Cic. Mur. 31: illum diem omnes labores et victorias confirmaturum (esse), Sall. Iug. 49, 3: tot tam claris victoriis partis, Auct. b. Air. 31, 8. – B) als nom. propr., Victōria, die Siegesgöttin, mit Flügeln u. einem Lorbeerkranze od. Palmzweige in der Hand dargestellt, Plaut. Amph. prol. 42. Cic. de nat. deor. 2, 61 u.a.: v. der Statue der Viktoria, Standbild der Viktoria, aurea, Liv. 22, 37, 5: solche Siegesgöttinen auf dem Giebel u. den Giebelzinnen des Konkordiatempels, Liv. 26, 23, 4. – II) übtr.: a) übh.: certaminis, in dem darüber entstandenen Kampfe, Liv.: quatenus victoriam exerceret, wie weit er seinen Sieg treiben würde, Liv.: victoria penes patres fuit, Liv. – m. de od. ex u. Abl., de patribus, Liv. 4, 6, 4: ex collega, Liv. 2, 44, 3. – b) vor Gericht, nocentissima victoria, Cic.: litium, Plin.: sibi gloriosam victoriam consequi, Cic. – / archaist. Genet. Victories, Corp. inscr. Lat. 11, 2969; arch. Dat. Victorie, Corp. inscr. Lat. 1, 183.

    lateinisch-deutsches > victoria

  • 11 Cornelius

    Cornēlius, a, um, Name eines der wichtigsten röm. Geschlechter, bekannt durch die große Anzahl der dazu gehörigen Familien (außer den patrizischen Dolabellae, Maluginenses, Scipiones, Rufini, Sullae, Lentuli auch die plebejischen Balbi, Mammulae, Merulae etc.). – Bes. bekannt sind unter den Männern: P. Cornelius Scipio Africanus maior, Sieger über die Karthager in Spanien u. Afrika (Schlacht bei Zama 202 v. Chr.), berühmt durch wissenschaftliche Bildung u. Rednergabe (dah. Africani = Leute wie Korn. Scipio Afr. major, Cic. de or. 1, 210 u. 2, 290). – P. Cornel. Scipio Aemilianus Africanus minor, Sohn des L. Ämilius Paulus, Adoptivsohn des P. Kornel. Scipio (des Sohnes des Afrikanus major), einer der edelsten Römer der Republik, hochgebildet in Wissenschaft u. Kunst, tapferer Feldherr u. als solcher Zerstörer Karthagos (146 v. Chr.): Plur. Scipiones, Cic. Pis. 58 u. Sest. 143; de amic. 21. – unter den Frauen: Cornelia, die jüngste Tochter des Afrikanus major, Gemahlin des Tib. Sempronius Gracchus, die edle Mutter der beiden Gracchen. – u. Cornelia, die Tochter des Q. Metellus Scipio, zuerst Gemahlin des P. Licin. Krassus, dann des Pompejus. – Adi. kornelisch, leges C., die von verschiedenen Cornelii, bes. aber von L. Cornelius Sulla gegebenen kornelischen Gesetze in großer Anzahl
    ————
    (gegen Meuchelmörder u. Giftmischer usw.), Cic. u.a.: Forum Cornelium od. Cornelii, von Kornel. Sulla gegründete Stadt der Lingoner im cispadan, Gallien, j. Imola, Cic. u. Plin. – Dav. Cornēliānus, a, um, kornelianisch, subst., Corneliāna, ae, f., die von Cicero für einen gewissen C. Kornelius gehaltene Rede (die Cicero später bearbeitete u. als zwei Reden herausgab), nostra in Corneliana, Cic. or. 232: in Corneliana prima, Mart. Cap. 5. § 492: in Corneliana secunda, Cic. or. 225. – Castra Corneliana od. Cornelia, s. castrum no. II, A, 2, c (S. 1023 a. E.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cornelius

  • 12 iselasticus

    īselasticus, a, um (εἰςελαστικός), zu einem Einzuge gehörig, certamen, der einen siegreichen Einzug verherrlichende Wettkampf, Plin. ep. 10, 118 (119) in. Trai. ibid. 119 (120). Corp. inscr. Lat. 10, 515. – subst., īselasticum, ī, n., das für den einziehenden Sieger vom Kaiser bestimmte Geschenk, die Einzugsspenden, Einzugsgeschenke, Trai. in Plin. ep. 10, 119 (120).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iselasticus

  • 13 Olympia

    Olympia, ae, f. (Ὀλιμπία), eine dem Zeus (Jupiter) heilige Gegend in Elis Pisatis, geschmückt mit Hainen, Altären u. Gebäuden, bes. mit einem prächtigen Zeustempel, in dem die berühmte Zeusstatue des Phidias stand, Schauplatz der olympischen Spiele, Varro sat. Men. 34. Cornif. rhet. 4, 4. Cic. de or. 3, 127. Liv. 26, 24, 14. – Dav.: A) Olympiacus, a, um (Ὀλυμπιακός), olympisch, palma, Verg. u. Solin.: corona, Suet.: mercatus (w. s.), Iustin. – B) Olympias, adis, f. (Ὀλυμπιάς), eine Olympiade, d.i. ein Zeitraum von vier Jahren, nach dessen Ablauf die olympischen Schauspiele von neuem gefeiert wurden; daher eine Jahrrechnung bei den Griechen, die mit dem J. 776 v. Chr. beginnt, Cic. u.a. – poet. v. einer fünfjährigen Zeit, Ov. u. Mart. – C) Olympicus, a, um (Ὀλυμπικός), zu Olympia gehörig, olympisch, pulvis, Hor.: stadium, Sen. poët. – D) Olympiēum, ī, n. (Ὀλυμπίειον), ein Tempel des olympischen Zeus, Vell. 1, 10, 1. – E) Olympionīcēs, u. -ca, ae, m. (Ὀλυμπιονίκης), ein Sieger in den olympischen Kampfspielen, Nomin. -ces, Cic. Tusc. 1, 111 u. Flacc. 31: Nomin. -ca, Corp. inscr. Lat. 4, 3291 (Add. p. XVII): attrib., Olympionicae equae, Colum. 3, 9, 5. – F) Olympium, iī, n. (Ὀλύμπιον), eig. »Tempel des olympischen Zeus«, dann Städtchen auf der Insel Sizilien, nicht weit von
    ————
    Syrakus, mit einem Tempel des Zeus, Liv. 24, 33, 3. Vitr. 7. praef. § 17. – G) Olympius, a, um (Ὀλύμπιος), zu Olympia gehörig, olympisch, Iuppiter Ol., Cic. or. 5 u.a.: templum Iovis Olympii, in Athen, Plin.: u. dafür templum Olympium, Vitr.: ludi Olympii, Plaut. Stich. 306 ( dagegen ludi Olympia [s. im folg.], Varro fr. bei Charis. 99, 18). – subst., Olympia, ōrum, n. (sc. certamina od. sollemnia), die olympischen Kampfspiele, wo sich die Jugend im Fahren, Springen, Laufen, Ringen, Werfen des Diskus usw. zeigte u. als Preis einen Ölkranz bekam, ad Olympia proficisci, Cic.: Olympia vincere, in den ol. Spielen siegen, Enn. fr. u. Vitr.: coronari Olympia, in den ol. Sp., Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Olympia

  • 14 victoria

    victōria, ae, f. (victor), der Sieg, I) eig.: A) appell.: victoria antiquissima (so wichtiger), Plin. ep.: Cannensis, Liv.: certa, Liv., certissima, Caes.: civilis, Sall.: clarissima, Cic. (u. so summorum imperatorum clarissimae victoriae, Cic.): cruenta, incruenta, Sall.: dubia, Caes.: domestica, externa, Cic.: expedita, Caes.: explorata, Caes.: victoria, quae naturā insolens et superba est, seiner Natur nach etwas Keckes u. Hochmütiges hat, Cic.: vict. matura, Liv.: mitis, Liv.: navalis, Liv. epit.: pulcherrima, Liv. u. Plin. ep.: recens, Caes.: secunda, Auct. b. Hisp.: Sullana, Sall.: varia, Sall. – victoriae laetitia, Liv.: spes victoriae, Liv.: victoriae triumphus, wegen des S., Liv.: trigeminae victoriae triplex triumphus, Liv.: civilis belli victoria, Cic. u. Suet.: Sullae victoria, Sall. – mit de u. Abl., victoria de Veientibus, Liv. 5, 15, 11: de Romanis, Iustin. 31, 3, 9: de Romanis ducibus victoria, Liv. 30, 30, 4: de tot ac tam potentibus populis, Liv. 8, 12, 4: egregia victoria de Hannibale Poenisque, Liv. 21, 46, 8. – mit ex u. Abl., Domitii ex Arvernis et Fabii ex Allobrogibus victoria fuit nobilis, Vell. 2, 10, 2. – m. ad u. Akk., nuntius victoriae ad Cannas, Liv. 23, 11, 7. – adipisci victoriam, Caes. u.a.: adipisci incruentam victoriam, Sall.: adipisci cruentam victoriam ab alqo, Auct. b. Afr.: nihil deinde a victoria cessatum, auch nach dem S. wurde nicht im min-
    ————
    desten gesäumt, der S. wurde eifrig ausgenutzt, Liv.: ubi professione hostium concessam victoriam videt, Liv.: concedere (alci) de victoria, Liv.: conclamare victoriam, ›Sieg‹ rufen, Caes.: patrare victoriam, Tac.: consecutum esse sibi gloriosam victoriam, Cic.: dare alci victoriam, Liv. u.a. (u. so tot de Romanis ducibus alci dare victoriam, Liv.): dare victoriam de Veientibus, Liv.: dimittere exploratam victoriam, freiwillig aufgeben, Caes.: victoria in manu nobis est, Sall.: malle victoriam apud Samnites quam apud Romanos esse, Liv.: excutere (entwinden) alci victoriam, Sen.: victoriam crudeliter exercere (verfolgen), Sall.: acerrume victoriam nobilitatis in plebem exercere, geltend machen gegen das V., dem V. fühlen lassen, Sall.: u. so foede in captis victoriam exercere, Liv.: extorquere hosti victoriam, Liv.: gloriari in victoria, Sall.: ferre (davontragen) victoriam ex alqo, Liv.: gratulari (alci) de victoria, Liv., u. gratulari victoriam, Liv.: totiens victoriam prope in manibus habuisse, Liv.: pulcherrimam victoriam crudelitate inquinare, Liv. epit.: eo intentior ad victoriam niti, Sall.: omittere cunctando victoriam, aus den Händen lassen, Liv.: parta victoriā (die Errungenschaften des Sieges) ex manibus eripere, Sall.: male partam victoriam male perdere, Liv.: victoria, quantam de Samnitibus nemo ad eam diem praeter Lucium Papirium patrem consulis pepererat, Liv.: victoriā potiri, Sulp. Sev.: sine
    ————
    ullo vulnere victoriā potiri, Caes.: tanta laetitia et gratulatio fuit, ut praeciperetur victoria animis, Liv.: populo Romano Quiritium vim victoriamque prosperare (v. den Göttern), Liv.: referre (nach Hause zurückbringen) victoriam, Frontin.: u. so referre non incruentam victoriam, Liv., clarissimam victoriam, Frontin., gloriosam victoriam, Val. Max.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam Romam referre, Liv.: referre regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: reportare (aus dem Kampfe mit nach Hause zurückbringen) victoriam, non pacem domum, Liv.: u. so reportare a rege signa victoriae, non victoriam, Cic.: victoriae temperare, sich im S. mäßigen, Sall.: tueri victoriam, Liv.: uti victoriā, den S. ausnutzen, verfolgen, Sall.: victoriā mitius uti, vom S. einen milden Gebrauch machen, sich als milder Sieger zeigen, Iustin. – Plur., victoriae eorum bellorum gratissimae fuerunt, Cic. Mur. 31: illum diem omnes labores et victorias confirmaturum (esse), Sall. Iug. 49, 3: tot tam claris victoriis partis, Auct. b. Air. 31, 8. – B) als nom. propr., Victōria, die Siegesgöttin, mit Flügeln u. einem Lorbeerkranze od. Palmzweige in der Hand dargestellt, Plaut. Amph. prol. 42. Cic. de nat. deor. 2, 61 u.a.: v. der Statue der Viktoria, Standbild der Viktoria, aurea, Liv. 22, 37, 5: solche Siegesgöttinen auf dem Giebel u. den Giebelzinnen des Konkordiatempels, Liv. 26, 23,
    ————
    4. – II) übtr.: a) übh.: certaminis, in dem darüber entstandenen Kampfe, Liv.: quatenus victoriam exerceret, wie weit er seinen Sieg treiben würde, Liv.: victoria penes patres fuit, Liv. – m. de od. ex u. Abl., de patribus, Liv. 4, 6, 4: ex collega, Liv. 2, 44, 3. – b) vor Gericht, nocentissima victoria, Cic.: litium, Plin.: sibi gloriosam victoriam consequi, Cic. – archaist. Genet. Victories, Corp. inscr. Lat. 11, 2969; arch. Dat. Victorie, Corp. inscr. Lat. 1, 183.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > victoria

См. также в других словарях:

  • Sieger — steht für: jemanden der einen Sieg erringt eine Rebsorte, siehe Siegerrebe eine Erzählung von Leif Allendorf, siehe Sieger (Roman) Sieger ist der Familienname folgender Personen: Heinrich Xaver Sieger (1811–1901), deutscher Fabrikant, Unternehmer …   Deutsch Wikipedia

  • Sieger [1] — Sieger, der, welcher einen Sieg erringt, s. Sieg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieger — der Sieger, (Grundstufe) jmd., der einen Wettbewerb gewonnen hat, Gegenteil zu Verlierer Synonym: Gewinner Beispiele: Der Sieger hat einen Pokal bekommen. Erst nach der Verlängerung wurde der Sieger bekannt …   Extremes Deutsch

  • Sieger — Sie·ger der; s, ; ein Sieger (über jemanden) jemand, der in einem Kampf, Streit oder in einem Wettbewerb gewonnen hat ≈ Gewinner ↔ Verlierer <als Sieger aus einem Wettkampf hervorgehen>: dem Sieger einen Pokal überreichen || K : Siegerpokal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Sieger — Sieger ist jemand der der einen Sieg erringt eine Rebsorte, siehe Siegerrebe eine Erzählung von Leif Allendorf, siehe Sieger (Roman) Folgende Filme tragen den Titel Sieger : Sieger (1962) Großbritannien/USA, Kriegsfilm, Sieger (1975) UdSSR, Drama …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sieger (1994) — Filmdaten Originaltitel Die Sieger Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg, Erster: Sieger und Besiegte —   Das Ende des Ersten Weltkriegs wurde eingeleitet, als Bulgarien Ende September 1918 vor der alliierten Orientarmee kapitulierte. Einen Monat später gab auch die neue osmanische Regierung auf, nachdem der britische Vormarsch in Palästina nicht… …   Universal-Lexikon

  • Die Sieger (Spielfilm) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Sieger Originaltitel: Die Sieger Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 130 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sieger der großen Landesrundfahrten im Radsport — Eddy Merckx gewann insgesamt elf große Landesrundfahrten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sieger (1963) — Filmdaten Deutscher Titel Die Sieger Originaltitel The Victors Produktions …   Deutsch Wikipedia

  • Liste aller Grand-Prix-Sieger der Formel 1 — Rekordsieger Schumacher Die Liste aller Grand Prix Sieger der Formel 1 listet alle Grand Prix Sieger der Formel 1 Geschichte seit ihrer Gründung im Jahr 1950 – jeweils nach Fahrern, Nationen, Konstrukteuren, sowie Motoren und Reifenherstellern… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»